Unser Backhäusle
Unser Backhäusle ist für uns LandFrauen aus Bietigheim nicht mehr wegzudenken. Von der Stadt Bietigheim-Bissingen wurde uns genehmigt, das Backhäusle zu benutzen und darin zu backen. Es ist unser ganzer Stolz und wir freuen uns sehr, dass durch verschiedene Veranstaltungen, unser „altes Backhäusle“ immer noch von der Bevölkerung wertgeschätzt wird.
Obwohl es schon so alt ist, hat es schon einige Renovierungen hinter sich. So wurde der Ofen 2006 gerichtet, indem der Zug neu gemacht wurde. Durch die Renovierungsarbeiten mussten wir das Backhäusle für die Zeit komplett räumen. Doch damit war es leider nicht getan. Als der Backofen gerichtet worden war, mussten wir leider feststellen, dass der Einschub für die Büschele viel zu klein war und wir dadurch Probleme hatten, den Ofen überhaupt richtig anzufeuern. Daraufhin wurde der Ofen ein weiteres Mal renoviert, indem die „alten“ Steine ausgeräumt und der Ofen richtig aufgebaut wurde, so dass wir eine gute Einschubhöhe für unsere Büschele hatten. Wir waren alle gespannt, ob das Backen jetzt besser geht. Nach einem Probebacken stellten wir fest: Der Ofen lief einwandfrei!
Seither haben wir keine Probleme und das Backen in dem „Alten Ofen“ macht richtig Freude. 2013 wurde dann das Backhäusle an sich komplett renoviert.
Wir backen zusammen mit dem Hornmoldhaus und der Kath. Kirche, wir bieten auch Brotbackkurse an und Kindergeburtstage. Unser „Hauptgeschäft“ ist aber das monatliche Backen, da gibt es Kartoffel-, Zwiebel- und Rahmkuchen, süße Kuchen und Brote. Wir backen ab April – Juni, und dann wieder ab September bis Dezember.
Am 1. Mittwoch im August backen wir im Rahmen des Sommerferienprogramms mit Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Die LandFrauen machen ihr Holz zum Backen selber. Dazu machen wir Büschele und armdicke Äste. Mit den Büschele wird der Ofen angeheizt und über Nach kommen die dicken Hölzer in den Ofen. Morgens um 6 Uhr macht der Bäcker Volker nochmals 2 Büschele in den Ofen, damit wir dann am spätestens 8.00 Uhr die ersten Kuchen in den Ofen schieben können.
Wenn vom Wetter her alles passt (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) können wir mit 15 Blechen viermal rausbacken. Ansonsten muss man nachheizen. Es dauert dann halt alles länger.



